Welchen Fahrlehrer Du Dir aussuchst, ist Dir überlassen. Er sollte Dir sympathisch sein. Der erste Eindruck zählt!
Die Kosten sollten klar ersichtlich sein und das Fahrzeug dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Viele Fahrlehrer bieten Vergünstigungen an, wenn Du den VKU und Fahrstunden Abo‘s in Kombination kaufst.
Der Fahrlehrer hat mit Dir jeweils die einzelnen Lernschritte, anhand des Journals, oder Schülerblattes zu besprechen. Grundsätzlich sind keine Fahrstunden vorgeschrieben, jedoch empfehle ich Dir, Dich von einem Fahrlehrer schulen zu lassen. Lernfahrten im Privatbereich sind nach dem Erlernten sinnvoll, um dieses zu festigen.
Der praktische Fahrunterricht ist gegliedert in:
- A: Vorschulung (Grundverständnis Fahrdynamik, Blicktechniken, Blicksystematik, teilautomatisierte Fahrzeug- Bedienung) und wird auf verkehrsarmen Strassen durchgeführt
- B: Grundschulung (Umweltgerechtes Fahren, automatisierte Fahrzeugbedienung) Ausserorts und Innerorts bei mässigem Verkehr
- C: Hauptschulung (Partnerschaftbezogenes und defensives Fahren) bei dichtem Verkehr und allen Strassen und Zeiten
- D: Perfektionsschulung (Perfektioniertes Fahren, def. Verhalten in allen Situationen, Reflexionsfähigkeit)
Lernziele: Du…
…wendest die Blicktechniken, Blicksystematik und Fahrzeugbedienung beim Fahren vollständig an
…verhältst Dich im Strassenverkehr defensiv und rücksichtsvoll
…setzt das Gelernte, umweltgerechte Fahren im Strassenverkehr bewusst um
Lernmethoden: Prakt. Fahrunterricht, Private Lernfahrten, Simulation Modell, Skizzen
Medien: Auto Modelle, Schülerblatt, iPad,
Quellennachweis: VZV, Artikel17, Abs.1, Artikel 17a, Abs. 1