Der Weg zum Führerschein

Du möchtest den Führerschein erwerben? Ich zeige dir im folgenden Abschnitt auf, welche Schritte auf dich zukommen und mit welchen Ausgaben du ungefähr rechnen musst.

Möchtest du eine Übersicht dieses Schritt-für-Schritt Guides herunterladen und/oder ausdrucken? Hier findest du das PDF dazu:
Der Weg zum Führerschein

Das Gesuch um Erteilung des Lernfahrausweises erhältst Du beim Strassenverkehrsamt Hinwil, online auf der Webseite: www.stva.zh.ch und teilweise beim Fahrlehrer, zb. Fahrschule Bölsterli. Wichtig ist, dass das Gesuch vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllt wird.

Dazu gehören:

  • Sehtest
  • Kurs über lebensrettende Sofortmassnahmen (Nothilfe, oder Nothelferkurs)
  • 2 aktuelle Passfotos in Farbe mit dem Format 35×45 mm

Wird das Gesuch erstmals eingereicht, muss eine Wohnsitzbestätigung der Gemeinde durch persönliches Vorsprechen und durch Identitätsnachweis vorliegen. Die entgegennehmende Person leitet anschliessend das Gesuch an die Zulassungsbehörde weiter.
Quellennachweise: Verkehrszulassungsverordnung VZV, Artikel 5K, 6, 11, Absatz 3

Dauer: Der örtliche Samariterverein bietet hier in Gossau die Möglichkeit an, den Kurs an zwei  Mittwoch Nachmittagen, oder einem Samstag Tageskurs zu absolvieren.

Der Kursleiter/In ist von einer anerkannten Organisation und wird Dir einen Nachweis ausstellen, den Du für die Einreichung des Gesuches um Erteilung eines Lernfahrausweises benötigst.

Kosten: Die Kosten des Kurses belaufen sich, je nach Anbieter auf ca. CHF 85.– bis CHF 120.–

Gültigkeitsdauer: Der Kurs darf nicht länger als 6 Jahre zurück liegen. Im Internet findet man immer wieder Fahrlehrer, die den Kurs gratis anbieten. Jedoch sind diese Kurse meistens an eine Verpflichtung für Verkehrskunde-Unterricht und Fahrstunden beim selbigen Anbieter gebunden.

Lernmethoden: Frontal, Gruppenarbeit, Rollenspiel

Quellennachweis: VZV, Artikel 10

Medien: Flip Chart, Puppe, Filme, White Board

Lernziele: Du…

… wendest den Ablauf der Hilfestellung und Alarmierung bei Unfällen auswendig an

… wendest die lebensrettenden Sofortmassnahmen mit Hilfe der CPR-Puppe auswendig an.

Den Nachweis über den Sehtest bekommst Du bei Deinem Hausarzt, Dipl. Augenoptiker, oder beim Augenarzt. Der Test beinhaltet:

  • Deine Sehschärfe
  • Dein Gesichtsfeld
  • Deine Augenbeweglichkeit

Kosten: Je nach Anbieter betragen die Kosten von…
Fielmann: Gratis bis Visilab: CHF 20.

Gültigkeit: der Sehtest darf zum Zeitpunkt der Einreichung des Gesuches nicht mehr als 24 Monate zurück liegen.

Quellennachweis: VZV, Artikel 9

Bevor Du nun den Lernfahrausweis bekommst, gilt es nun die erste grosse Hürde zu überwinden; die Theorieprüfung!

Mit dem Lernen auf die Theorieprüfung wird Dein Wissen über die Bedeutung der Verkehrsregeln geschult. Du hast folgende Möglichkeiten, Dir dieses Wissen anzueignen:

Theoriestunden: Die meisten Fahrlehrer bieten Dir die Möglichkeit an, Theoriestunden zu absolvieren. Dies erleichtert Dir das Lernen, da Du jederzeit die Möglichkeit hast, den Fahrlehrer um Rat zu fragen, wenn Du etwas nicht verstehst.

Es ist wichtig, dass Du die Zusammenhänge erkennst und nicht bloss auswendig lernst.

Unterlagen: Es gibt heute viele verschiedene Lehrmittel wie: Lernbücher, CD für Mac und PC, und über verschiedene Apps. Der Vorteil an der App liegt darin, dass Du immer die neuste Version zur Verfügung hast.

Persönlich kann ich die iTheorie empfehlen, da sie mitunter die Möglichkeit bietet, die Prüfung zu simulieren und Dir die Fragen, die Du nicht korrekt beantwortet hast, immer wieder als Erstes beim Lernen erscheinen.

Kosten:

  • Je nach Anbieter: ab CHF 19.– für die App (PC) bis CHF 59.– für die Bücher bei Manor, Verkehrsregelntheoriekurs: ca. CHF 160.– bis CHF 180.–
  • Lernmethoden: Besuch Verkehrsregeltheorie, Bücher, Software
  • Medien: PC, Mac, Bücher, CD, Verkehrsregeltheorie, App, Verkehrstisch, Signaltabelle, Filme

Lernziele: Du…

…lernst die Verkehrsregeln anhand eines Besuches der Verkehrsregelntheorie beim Fahrlehrer, oder im Selbststudium, mit Hilfe von CD, App, oder Bücher vollständig.

…wendest Dein Wissen anhand von Beispielen in Deinen Medien, fehlerfrei an.

Wenn Du dann die Prüfungsreife erlangt hast, kannst Du Dich, nachdem Du das Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises eingereicht hast, Online zur Theorieprüfung anmelden. Dazu wirst Du ein Login erhalten (www.stva.zh.ch). Nach einer Frist von ca. 4-6 Wochen wird es dann soweit sein und Du kannst zur Theorieprüfung.

Die Prüfung kann frühestens einen Monat vor dem Erreichen des Mindestalters abgelegt werden.

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 126 Punkte von 140 erreicht sind.

Solltest Du im Besitz der Kategorie F sein, so hast Du die Prüfung bereits mit 16 Jahren absolviert und ist auch für das Auto gültig, sofern die Prüfung nicht länger als 2 Jahre zurück liegt.

Medien: Online am PC

Kosten Prüfung: CHF 36.–

Lernziele: Du…

…hast Dir das Wissen über die Verkehrsregeln angeeignet und kannst dies anhand der Prüfungsbeispiele anwenden.

…erreichst die minimale Punktzahl von 126 Punkten an der Prüfung

Quellennachweis: VZV, Artikel 11b, 12, 12a, 13

Gratuliere, Du hast die Prüfung geschafft, bist 18 Jahre alt und bist nun im Besitz des Lernfahrausweises. Dieser hat eine Gültigkeit von 2 Jahren. Beachte, dass Du den Ausweis unterschreiben und bei jeder Lernfahrt mitführen musst. Bei privaten Übungsfahrten dürfen Dich nur Personen begleiten, die das 23. Altersjahr vollendet haben, seit mindestens drei Jahren den entsprechenden Führerausweis und diesen nicht mehr auf Probe besitzen. Das Fahrzeug muss hinten zwingend mit dem „L“ gekennzeichnet sein.

Quellennachweis: Strassenverkehrsgesetz SVG, Artikel 14A, a+b, Artikel 15, VZV, Artikel 15, Absatz 1,3,4, Artikel 16 Absatz 1c, 3a, 4, Artikel 17, Verkehrsregelnverordnung VRV, Artikel 27

Wer den Führerausweis über die Kategorie A, B, A1, oder B1 erwerben will, muss den VKU besuchen. Dieser umfasst insgesamt 8 Stunden und ist zwei Jahre gültig. Der Kurs ist bei einem Fahrlehrer zu absolvieren, und soll durch Verkehrssinnbildung und Gefahrenlehre zu einer defensiven, verantwortungsvollen Fahrweise beitragen. Der Fahrlehrer hat dem Fahrschüler am Kursende eine Bestätigung auszustellen.

Lernziele: Du… 

…erkennst Gefahren frühzeitig und reagierst angemessen

…zeigst Bereitschaft, eine defensive Fahrweise anzunehmen

Lernmethoden: Frontal, erarbeiten, Gruppen-Arbeit, Rollenspiel, Fahrzeug, Parkplatz

Medien: Film, Flip Chart, Pinwand, Verkehrs-Tisch, Moderationskarten, Modelle, iPad

Quellennachweis: VZV, Artikel 18

Welchen Fahrlehrer Du Dir aussuchst, ist Dir überlassen. Er sollte Dir sympathisch sein. Der erste Eindruck zählt!

Die Kosten sollten klar ersichtlich sein und das Fahrzeug dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Viele Fahrlehrer bieten Vergünstigungen an, wenn Du den VKU und Fahrstunden Abo‘s in Kombination kaufst.

Der Fahrlehrer hat mit Dir jeweils die einzelnen Lernschritte, anhand des Journals, oder Schülerblattes zu besprechen. Grundsätzlich sind keine Fahrstunden vorgeschrieben, jedoch empfehle ich Dir, Dich von einem Fahrlehrer schulen zu lassen. Lernfahrten im Privatbereich sind nach dem Erlernten sinnvoll, um dieses zu festigen.

Der praktische Fahrunterricht ist gegliedert in:

  • A: Vorschulung (Grundverständnis Fahrdynamik, Blicktechniken, Blicksystematik, teilautomatisierte Fahrzeug- Bedienung) und wird auf verkehrsarmen Strassen durchgeführt
  • B: Grundschulung (Umweltgerechtes Fahren, automatisierte Fahrzeugbedienung) Ausserorts und Innerorts bei mässigem Verkehr
  • C: Hauptschulung (Partnerschaftbezogenes und defensives Fahren) bei dichtem Verkehr und allen Strassen und Zeiten
  • D: Perfektionsschulung (Perfektioniertes Fahren, def. Verhalten in allen Situationen, Reflexionsfähigkeit)

Lernziele: Du…

…wendest die Blicktechniken, Blicksystematik und Fahrzeugbedienung beim Fahren vollständig an

…verhältst Dich im Strassenverkehr defensiv und rücksichtsvoll

…setzt das Gelernte, umweltgerechte Fahren im Strassenverkehr bewusst um

Lernmethoden: Prakt. Fahrunterricht, Private Lernfahrten, Simulation Modell, Skizzen

Medien: Auto Modelle, Schülerblatt, iPad,

Quellennachweis: VZV, Artikel17, Abs.1, Artikel 17a, Abs. 1

Wenn Du Prüfungsreif bist, wird Dich der Fahrlehrer zur Praktischen Führerprüfung anmelden. Solltest Du wider Erwarten die Prüfung nicht bestehen, wird der Fahrlehrer mit Dir an den Beanstandungen arbeiten. Die Prüfung kann einmal wiederholt werden, danach braucht es vom Fahrlehrer eine Ausbildungsbestätigung. Zu einer vierten Prüfung kann nur zugelassen werden, wer eine Eignungsabklärung erfolgreich absolviert.

Quellennachweis: VZV, Artikel 12a, 22, Abs.1,2 und 4
Kosten Lernfahrausweis: CHF 40.–
Kosten VKU: ca.CHF 180.– bis CHF 270.–
Kosten Fahrstunde: CHF 90.– bis CHF 100.– je nach Lektionsdauer
Kosten Praktische Prüfung: CHF 134.– plus Fahrlehrer

Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft. Nun beginnt Deine «Bewährung von drei Jahren». Du kannst den Ablauf des Führerausweises auf Probe dem Punkt 4b auf dem Führerschein entnehmen. Sollte Dir der Führerausweis während der Probezeit entzogen werden, so verlängert sich die Probezeit um 1 Jahr. Bei zweiter Widerhandlung mit Entzug, wird der Ausweis annulliert. Ein erneutes Gesuch für einen Lernfahrausweis kann frühestens nach einem Jahr und mit einem verkehrspsychologischen Gutachten beantragt werden.

Quellennachweis: SVG, Artikel 15a, VZV, Artikel 24a
Kosten Ausweis: CHF 35.–

Der Weiterausbildungskurs ist obligatorisch und muss während den ersten 12 Monaten der Probezeit absolviert werden. Ich empfehle meinen Fahrschülern, den Kurs innerhalb der ersten 6 Monate zu absolvieren.

Inhalt WAB Kurs

  • Fähigkeit schulen, Gefährliche Situationen vor der Entstehung erkennen und vermeiden zu können
  • Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten schärfen
  • Verkehrssinn optimieren
  • Umweltschonendes und partnerschaftliches Fahren

Lernziele: Du…

…erkennst die gefährlichen Verkehrssituation und vermeidest Sie durch Deine angemessene Fahrweise

…wendest eine umweltschonende und partnerschaftliche Fahrweise an

…erkennst die Grenzen Deiner eigenen Fähigkeiten

Lernmethoden: Fahrübungen, Gruppenunterricht Theorie, Frontal, Funkbegleitetes Fahren
Medien/ Hilfsmittel: Eigenes Fahrzeug, Filmsequenzen, Parkour, Simulator, Broschüren

Kosten WAB Kurs: CHF 440.– bis CHF 480.– 

Quellennachweis: VZV, Artikel 27, a-e

Die Zeit des Fahrerausweises auf Probe nähert sich nun dem Ende. Einen Monat vor dem Ablauf-Datum auf Deinem Ausweis, kannst Du nun Deine WAB-Kursbestätigungen bei der Zulassungsbehörde einreichen. Der definitive Führerausweis wird Dir per Post zugestellt.

Quellennachweis: VZV, Artikel 24b, 26